Die Neubesetzung der CEO-Position mit einem externen Manager stellt eine nicht zu unterschätzende Herausforderung für viele Unter- nehmen dar. Gemeinsam mit Ihnen wollen wir den zugehörigen Findungsprozess beleuchten und die Rolle des Aufsichtsrates im Zusam- menwirken mit der Eigentümerfamilie diskutieren.
Die Wittenstein SE mit weltweit rund 2.900 Mitarbeitern steht national und international für Innovation, Präzision und Exzellenz in der Welt der mechatronischen Antriebstechnik.
Die Unternehmensgruppe umfasst sechs innovative Geschäftsfelder mit spezifischen Kernkompetenzen. Zu den angebotenen Produkten zählen u.a. hochpräzise Planetengetriebe, komplette elektromechanische Antriebssysteme, AC-Servosysteme, Motoren sowie ganzheitliche Systemlösungen im Bereich der Nanotechnologie. Die digitale Vernetzung wird mit einer eigenen Tochtergesellschaft vorangetrieben.
Das Unternehmen ist mit rund 60 Tochtergesellschaften und Vertretungen in etwa 40 Ländern in allen wichtigen Technologie- und Absatzmärkten der Welt vertreten.
Ablaufplan:
14:00 Uhr 14:30 Uhr
15:00 Uhr 16:45 Uhr
Eintreffen bei der WITTENSTEIN SE in Igersheim-Harthausen
Begrüßung und Kurzvorstellung WITTENSTEIN SE, Dr. Bertram Hoffmann, Vorstandsvorsitzender Führung durch das Unternehmen Diskussionsrunde:
Aufsichtsrat im Zusammenspiel mit der Eigentümerfamilie - die Vorstandsbesetzung mit externen Managern
Dr. Stefan Reineck, Aufsichtsrat
Klaus Jaenecke, Aufsichtsrat
Dr. Manfred Wittenstein, Eigentümer
Dr. Bertram Hoffmann, Vorstandsvorsitzender Volker Potthoff, Moderation
Imbiss
Falls Sie schon absehen können, dass eine Teilnahme nicht möglich sein wird, bitten wir um kurzfristige Nachricht. Die Plätze sind begrenzt, es gilt first come first serve.
Telefon: +49 (0) 7931 493-10312 · E-Mail: CyraNina.Rische@wittenstein.de
Das Angebot richtet sich ausschließlich an ArMiD-Mitglieder!