Liebe Interessenten, liebe ArMiD-Mitglieder, mit dem Anklicken des u.a. Buttons gelangen Sie auf unseren neuen online-Mitgliederbereich.
Neumitgliedschaft
Falls Sie eine Mitgliedschaft bei ArMiD beantragen möchten, können Sie sich über diesen Link auf unserem Mitglieder Online Portal mit ihrer E-Mail registrieren. Bei erfolgreicher Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Link zum Vergeben eines Passwortes. Bitte öffnen Sie die E-Mail, klicken auf den Link und vergeben ein Passwort, um Ihre Anmeldung abzuschließen. Erst danach können Sie sich einloggen und Ihre persönlichen Daten eingeben und speichern. Nach deren Prüfung, meldet sich unsere Geschäftsstelle in der Regel innerhalb von 2 Wochen bei Ihnen.
Bereits Mitglied
Über diesen Link kommen Sie auf das Mitglieder Online Portal, welches den bisherigen Mitgliederbereich auf www.armid.de und ihre bisherigen Anmeldedaten ersetzt. Hier können Sie Ihre bei uns hinterlegten Daten selbst verwalten. Dazu hatten Sie bereits eine E-Mail mit einem Registrierungscode erhalten und Ihren persönlichen Zugang neu angelegt. Bitte nutzen Sie diesen wann immer es Veränderungen Ihrer Adress-, Konto- oder Mandatsdaten gibt.
Haben Sie nicht gefunden, wonach Sie gesucht haben?
KontaktformularHier finden Sie interessante Beiträge und Stellungnahmen von ArMiD-Mitgliedern zu den wichtigsten Themen rund um die Gremienarbeit in Aufsichts- und Beirat.
Alle News
22. Juni 2021
Mit seinen Dialog-Veranstaltungen AriD (Aufsichtsräte im Dialog) möchte ArMiD seinen Mitgliedern spannende und zeitgemäße Themen anbieten, die im gemeinsamen Austausch von Mandatsträgern, praxisnahe Anwendung finden sollen. Das Thema Cyber-Security hat, als große Herausforderung für Unternehmen, eine vielfach unterschätze Bedeutung. Das aktive Einbeziehen der Teilnehmer in der ArMiD-Veranstaltung unterstreicht den Dialogcharakter der ArMiD-Veranstaltungen im Allgemeinen und die Besonderheit unseres Vereins.
Mehr18. Juni 2021
Strategie als wachsender Schwerpunkt des Aufsichtsrates. Bislang hat sich der Mittelstand in der Covid-Pandemie wegen eines gelungenem Krisenmanagements gut geschlagen, gleichwohl verzeichnen mehr als die Hälfte des deutschen Mittelstandes Umsatzrückgänge und erwarten Risiken für die zukünftige Entwicklung. Grundsätzlich herrscht Einigkeit in der deutschen Governance-Diskussion, dass hinsichtlich Führung und Überwachung eine klare Trennung der Aufgaben zwischen Vorstand und Aufsichtsrat besteht. (....)
MehrApril-Round Table Stuttgart/Südwest – Lebenslanges Lernen in Aufsichtsgremien
11. Mai 2021
Zum zweiten „Stuttgarter ArMiD-Round-Table“ im virtuellen Format hatte Frau Dr. Rehm am 26. April 2021 geladen und 20 Mitglieder haben daran teilgenommen. Im Mittelpunkt der Diskussionen stand das Thema Lebenslanges Lernen in Aufsichtsgremien.
MehrW. Luckhardt und C. Schwarz verstärken ArMiD-Vorstand
24. März 2021
Der Vorstand von ArMiD, Aufsichtsräte im Mittelstand in Deutschland e.V., hat in seiner letzten Sitzung Wolfgang Luckhardt und Christian Schwarz neu in den Vorstand gewählt.
MehrAnnette Sohns verlässt ArMiD-Vorstand
23. März 2021
Annette Sohns legt Ihr Vorstandsmandat aus Kapazitätsgründen auf eigenen Wunsch nieder. Sie wünscht dem Vorstand und dem Verein, dem sie seit 2018 angehörte, alles Gute und weiterhin eine positive Entwicklung.
Mehr04. Februar 2021
Es ist eine zentrale Aufgabe des Aufsichtsrats, sich mit der Wirksamkeit des Risikomanagementsystems seines Unternehmens zu befassen. Insofern ergibt sich auch oder gerade im Kontext der Covid-19-Pandemie für die Unternehmen die interessante Fragestellung, ob das Risikomanagement wirksam ist, also das Unternehmen auf Covid 19 angemessen vorbereitet war und ob sich daraus etwaiger Handlungsbedarf für die künftige Ausrichtung des Risikomanagements ergibt.
Mehr