Liebe Interessenten, liebe ArMiD-Mitglieder, mit dem Anklicken des u.a. Buttons gelangen Sie auf unseren neuen online-Mitgliederbereich.
Neumitgliedschaft
Falls Sie eine Mitgliedschaft bei ArMiD beantragen möchten, können Sie sich über diesen Link auf unserem Mitglieder Online Portal mit ihrer E-Mail registrieren. Bei erfolgreicher Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Link zum Vergeben eines Passwortes. Bitte öffnen Sie die E-Mail, klicken auf den Link und vergeben ein Passwort, um Ihre Anmeldung abzuschließen. Erst danach können Sie sich einloggen und Ihre persönlichen Daten eingeben und speichern. Nach deren Prüfung, meldet sich unsere Geschäftsstelle in der Regel innerhalb von 2 Wochen bei Ihnen.
Bereits Mitglied
Über diesen Link kommen Sie auf das Mitglieder Online Portal, welches den bisherigen Mitgliederbereich auf www.armid.de und ihre bisherigen Anmeldedaten ersetzt. Hier können Sie Ihre bei uns hinterlegten Daten selbst verwalten. Dazu hatten Sie bereits eine E-Mail mit einem Registrierungscode erhalten und Ihren persönlichen Zugang neu angelegt. Bitte nutzen Sie diesen wann immer es Veränderungen Ihrer Adress-, Konto- oder Mandatsdaten gibt.
Haben Sie nicht gefunden, wonach Sie gesucht haben?
KontaktformularHier finden Sie interessante Beiträge und Stellungnahmen von ArMiD-Mitgliedern zu den wichtigsten Themen rund um die Gremienarbeit in Aufsichts- und Beirat.
Alle News
ArMiD-Veranstaltungsbericht: ART Frankfurt - Geschäftstransformation zu Circular Economy
30. März 2022
Probleme der Supply Chain - AR Brennpunkt 3
29. März 2022
In unserem dritten Aufsichtsrats-Brennpunkt Ukraine haben wir insbesondere die Probleme der Supply Chain und vom Kriegs- und Sanktionsrisiko betroffenen Standorten beleuchtet. Die Präsentation der Veranstaltung finden Sie hier.
MehrArMiD-Stellungnahme zu den Kodex-Änderungsvorschlägen 2022
13. März 2022
Brief des ArMiD-Vorstands an den Vorsitzenden der Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex
Mehr17. Februar 2022
Zusammen mit der Business School INSEAD haben wir kürzlich die Studie „Changing the Climate in the Boardroom“ veröffentlicht. Darin fließen Angaben von 301 Vorstandsmitgliedern in 43 Ländern, vornehmlich aus Nordamerika und Europa, zu der Frage ein, wie sie die Arbeit ihrer Unternehmen zum Klimawandel beurteilen.
MehrDie virtuelle Hauptversammlung - gekommen um zu bleiben, von Dr. Martina Schmid und Ayleen Görisch.
14. Februar 2022
Künftig kann die während der Pandemie erprobte virtuelle Hauptversammlung ohne physische Präsenz der Aktionäre zum Regelfall werden. Den Aktionären werden dabei umfangreiche Rechte (wieder-) gewährt. Der am 10. Februar 2022 veröffentlichte Referentenentwurf (RefE) sieht umfassende Neuregelungen zur rechtssicheren Vorbereitung und Durchführung einer virtuellen Hauptversammlung im Aktiengesetz (AktG) vor. Im Gegensatz zur virtuellen Hauptversammlung nach der Pandemiegesetzgebung (GesRuaCOVBekG) sollen die Aktionärinnen und Aktionäre im Rahmen der künftigen gesetzlich verankerten virtuellen Hauptversammlung ihre Aktionärsrechte vollumfänglich zurückerhalten. Lesen Sie hier den gesamten Beitrag
MehrArMiD/CMS WebDialog am 30. November 2021
20. Dezember 2021
Der dritte ArMiD-WebDialog beschäftigte sich, in Zusammenarbeit mit CMS Hasche Sigle, mit dem Thema „Beirat und Aufsichtsrat im Spannungsfeld der ESG Richtlinien – das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) als Herausforderung“.
Mehr