News

ArMiD hält Sie jederzeit auf dem Laufenden.

Hier finden Sie interessante Beiträge und Stellungnahmen von ArMiD-Mitgliedern zu den wichtigsten Themen rund um die Gremienarbeit in Aufsichts- und Beirat.

Alle News

Suche filtern

Zeitraum


Die große Disruption - Kontrolle des Unkontrollierbaren, Frank Jehle, CFO Benteler International und Beirat bei ArMiD

02. Juli 2022

News

Gastbeitrag von Frank Jehle im Corporate Governance Magazin unseres Fördermitglieds Deloitte. Corona-Pandemie, Halbleitermangel, Inflation, Ukraine-Krieg, Rohstoffmangel, stockende Lieferketten – Unternehmen müssen in immer kürzeren Abständen auf Marktverwerfungen reagieren. Wie können Aufsichtsräte unter diesen Umständen Risiken identifizieren, kontrollieren und minimieren? Dem ehemaligen US-Außenminister Henry Kissinger wird folgendes Bonmot zugeschrieben: „There can not be a crisis next week. My schedule is already full.“ Als Vorstand eines internationalen Automobilzulieferers gehen meine Gedanken beim Blick in den Kalender aktuell des Öfteren in eine ähnliche Richtung: „Wann dreht sich ein Termin eigentlich nicht im weitesten Sinne um Krisenmanagement?“ Mit freundlicher Genehmigung unseres Fördermitglieds Deloitte können Sie das ganze Magazin hier lesen...

Mehr

ArMiD Mitgliederversammlung 2022 - Vorstand neu gewählt

20. Juni 2022

News
ArMiD
Allgemein

In seiner ordentlichen Mitgliederversammlung am 13. Juni 2022, haben die Mitglieder des ArMiD e.V. einen neuen Vorstand gewählt. Gemäß der Satzung von ArMiD und in Anbetracht der Mitgliederzahl von 350 Personen, besteht der Vorstand auch künftig aus sechs Mitgliedern.

Mehr

Neuer DCGK 2022 verabschiedet mit Sustainability-Update. Von Petra Schaffner, Carola Kürten und Dominik von Zehmen, CMS law tax future

17. Juni 2022

News
Corporate Governance
Kodex-Themen
Kodex

Die Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex hat am 28. April 2022 eine neue Fassung des Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK 2022) beschlossen und diese am 17. Mai 2022 zur Prüfung beim Bundesministerium der Justiz vorgelegt. Mit seiner in Kürze erwarteten Bekanntmachung im Bundesanzeiger durch das Bundesjustizministerium wird der DCGK 2022 in Kraft treten und damit den Deutschen Corporate Governance Kodex in seiner bisherigen Fassung vom 16. Dezember 2019, bekanntgemacht im Bundesanzeiger am 20. März 2020 (DCGK 2020), ersetzen.

Mehr

ArMiD - Umfrage in Zusammenarbeit mit Heidrick & Struggles

07. Juni 2022

News
Corporate Governance
ArMiD
Allgemein
Generelles Management

Die Arbeit von Aufsichtsräten und Beiräten kleiner und mittelgroßer Unternehmen in Familienhand. Eine Umfrage unter den Mitgliedern von ArMiD. Die Corporate Governance großer börsennotierter Gesellschaften ist weitgehend geregelt. Gute Unternehmensführung und die Aktivität von Aufsichts- und Beiräten in kleineren und mittelgroßen Unternehmen, zumeist in Familienhand, obliegt jedoch den Eigentümern und handelnden Personen. Mit Hilfe einer breit angelegten Umfrage unter den Mitgliedern unserer Dialogplattform Aufsichtsräte Mittelstand in Deutschland e.V. (ArMiD) habern wir die Qualität der Gremienarbeit in Firmen mit 100 bis 500 Millionen Euro Umsatz näher beleuchtet. Diese Umfrage entstand in Zusammenarbeit mit Heidrick & Struggles, einer international führenden Personalberatung und Fördermitglied von ArMiD. Die Fragestellung lautete: Wie steht es um den Status Quo der Aufsichts- und Beiratsarbeit. 131 unserer Mitglieder haben an der Befragung teilgenommen. Basis der Befragung ist die vierte Auflage des ” Governance Kodex für Familienunternehmen”, den im vergangenen Jahr 30 Experten unter Federführung von Prof. Dr. Peter May ausgearbeitet haben. Dieser Kodex legt unter anderem Leitlinien fest, wie in mittelständischen Familienunternehmen die Aufsichts- und Beiratsarbeit professionell im Sinne von guter Unternehmensführung vonstattengehen sollte. Die vorliegende Umfrage unterzieht diese Leitlinien einem Praxistest. Wir möchten uns herzlich bei allen Teilnehmern bedanken. Sie helfen damit, ein realitätsnahes Bild zu zeichnen, welche Aspekte guter Unternehmensführung in mittelständischen Unternehmen bereits weitgehend zum Standard gehören und an welchen Stellschrauben es in einer größeren Anzahl von Firmen noch Nachholbedarf gibt. 

Mehr

Bilanzskandal Wirecard – Wie haften die Mitglieder des Aufsichtsrates? Von Dr. Carola Rinker und Dr. Marc Liebscher

02. Mai 2022

News
Corporate Governance
Allgemein
Generelles Management

Nachdem die Wirecard AG die Eröffnung des Insolvenzverfahrens beantragt hatte, stellte sich Aktionären und Anleihekäufern die Frage, gegen wen und wie Verluste aus Wertpapierkäufen geltend gemacht werden können. Neben der Wirecard AG werden u. a. insbesondere der Vorstand sowie die Wirtschaftsprüfer als mögliche Haftende in Betracht gezogen. Welche Rolle der Aufsichtsräte der Wirecard AG hier spielte und welche rechtlichen Folgen und Haftungsfragen damit verbunden sind, soll in diesem Beitrag etwas näher beleuchtet werden.

Mehr

ArMiD-Veranstaltungsbericht: ART Hamburg vom 04.04.2022

08. April 2022

News
Corporate Governance
Nachhaltigkeit
ArMiD

ART Hamburg - Exklusiver Kreis und intensive Gespräche zum Thema "ESG - AR und BR als Treiber von ESG. Nachhaltigkeit in (Familien-)Unternehmen?"  Impuls: Yvonne Zwick, VV Baum e.V., Julia Ledermann, BR-V, edding AG.

Mehr

Senden Sie uns Ihren Artikel zu interessanten Themen rund um die Aufsichtsrats- und Beiratsarbeit zur Veröffentlichung auf ArMiD. Wir freuen uns auf Ihre Einsendungen!

"ArMiD steht für Dialog - für einen dynamisch gestalteten Austausch von Experten für Experten, die ihre Gremien-Erfahrungen offen miteinander teilen. Gemeinsam entstehen neue Erkenntnisse und ein neues Selbstverständnis für die Aufsichtsratsarbeit.“

Katja Mayer, Aufsichtsrätin EEX, Autorin und Expertin für Corporate Sustainability

"ArMiD bietet mir ein wertvolles Netzwerk von Experten und versorgt mich zeitnah mit den aktuellsten rechtlichen Neuerungen."

Clarissa Käfer, Aufsichtsrätin und Beirtätin
Aufsichtsrätin bei Ludwig Beck AG, Käfer AG und Münchner Bank e.G. sowie Beirätin in verschiedenen Unternehmen

"Kompetenz setzt sich zusammen aus Erfahrungen und aus aktivem Zuhören im Dialog. Für beides sorgt die ArMiD Plattform mit ihren Dialog- Veranstaltungen - sie sind jedes Mal ein Gewinn für meine Herausforderungen als Aufsichtsrat."

Thomas Meyer, Aufsichtsrat, Beirat
STAFFBOOK AG, regify GmbH

"Bei ArMiD und unter seinen Mitgliedern habe ich mich sofort herzlich willkommen gefühlt. Ich profitiere vom fachlichen Austausch mit den anderen Beiräten und Aufsichtsräten und schätze die regionalen Round-Table sowie die Fachtage Aufsichtsräte im Dialog. Es dürften sich aber sehr gerne noch mehr Frauen anmelden. Das wäre schön!"

Angela De Giacomo, Family Officerin und Beirätin

"Das Besondere bei ArMiD ist die Kultur des Dialogs - auch über aktuelle Themen wie Digitalisierung."

Dr. Edgar Bernardi, Aufsichtsrat
avant ag

Das sagen unsere Mandatsträger

Kennen Sie unsere Initiative, das ArMiD-Mentoring?

Endecken Sie die neusten News rund um ArMiD – Aufsichtsräte im Mittelstand.